Digicities
Digicities ist ein Projekt, das darauf abzielt, die Hindernisse für die Zugänglichkeit und den Austausch von Daten für die Entscheidungsfindung auf Ebene von Versorgungsunternehmen und Kommunen zu überwinden. Die Urban Data Mesh-Lösung bietet eine Datenarchitektur rund um strukturierte, miteinander verbundene digitalen Komponenten, die für die Prognose des Energiebedarfs verwendet werden.

Projektpartner
Beschreibung
Daten können einen wichtigen Beitrag zur Lösung gesellschaftlicher Probleme leisten. Das gilt gerade auch für die kommunale Ebene, wo Daten privatwirtschaftlicher Unternehmen und anderer öffentlicher Institutionen in Verbindung mit innovativen Auswertungstools und vertrauensbildenden Formaten neue Lösungsräume eröffnen.
Der optimale Datennutzen wird u.a. durch Datensilos, Kommunikationsbarrieren zwischen Akteur*innen, fehlende Anreize zum Datenaustausch und aufgrund von mangelnder Infrastruktur und restriktivem Datenschutz nicht erreicht.
Unser Urban Data Mesh wurde als geschützter Raum eingesetzt, in dem Kooperationskonstellationen und -formate getestet werden konnten. Dabei wurden sowohl offene als auch nicht-zugängliche Daten der öffentlichen Hand sowie privatwirtschaftlicher Akteure zugänglich gemacht, um auf deren Basis Erkenntnisse für die nachhaltige Stadtentwicklung ableiten zu könenn.