Triregio Datenökosystem

Die trinationale Metropolregion entlang des südlichen Oberrheins lebt von grenzüberschreitender Zusammenarbeit, und die Schaffung eines digitalen Datenraums soll diese Zusammenarbeit auch digital vertiefen. Im Mittelpunkt dieser Bemühungen steht der Zugang zu nicht oder nur schwer zugänglichen Daten.

project screen

Projektpartner

Bundesamt für Landwirtschaft

Beschreibung

Durch den Austausch von derzeit nicht zugänglichen Daten in der gesamten Region können die Beteiligten ihre Planungskapazitäten erheblich verbessern und nachhaltige Synergien schaffen. Um dies zu erreichen, wurde ein mehrjähriges Projekt entwickelt, wobei der Schwerpunkt auf dem Aufbau einer geeigneten Infrastruktur, der Schaffung rechtlicher Rahmenbedingungen und Governance sowie der Einbeziehung wichtiger Akteure liegt.


Der TriRegio Data Space legt den Schwerpunkt auf dezentrale Datenhoheit, klare Regeln für den Datenaustausch und Interoperabilität im Einklang mit europäischen und nationalen Digitalstrategien.


Um dieses moderene Konzept des Datenaustauschs zu konkretisieren und veranschaulichen, haben wir innert weniger Wochen einen grenzüberschreitenden Datenraum aufgebaut und bereits erste Datenprodukte mit den betreffenden Organisationen erfasst.

Denken Sie über Datenökosysteme nach? Kontakt
CTA background